Elternrat

Kontakt: elternrat@schulegmw.de

„KOMMUNIKATIONSWEGE IN DER SCHULE für Eltern der Grundschule am Grützmühlenweg“ zum Download (500 KB)

Unser Elternrat besteht aus neun Mitgliedern und vier Ersatzmitgliedern. Die Mitglieder werden für drei Jahre gewählt.

Der neue Elternrat wurde auf der Elternvollversammlung gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

Elternratsmitglieder im Schuljahr 2022/2023:

Steffi Schmidt (1. Vorsitzende)
Andreas von Weihe (2. Vorsitzender)
Susen Jachmann (Schriftführerin)

Katharina Benz
Anne Adler
Luisa Breitenstein
Nathalie Thiede
Nicole Nietsche
Sandra van Vugt

Ersatzmitglieder

Katrin Shiri
Paula Gleich
Maike Jentzen
Ralf Hindriks
Zeynep Jarmer

Aufgaben des Elternrates
Unser Elternrat ist ein wichtiges Gremium:

  • Wir reden mit.
  • Wir entscheiden mit.
  • Wir informieren die Eltern über wichtige Themen.
  • Wir unterstützen die Lehrkräfte und die Schulleitung bei der Erfüllung des Bildungsauftrags.
  • Wir sind für alle Eltern Ansprechpartner, wenn es Probleme und Fragen im Zusammenhang mit der Schule gibt.

So haben wir als Eltern die Möglichkeit, uns aktiv am Schulleben zu beteiligen:

  • Drei Mitglieder des Elternrats nehmen an der Schulkonferenz, dem höchsten schulischen Gremium, teil. Sie sind voll stimmberechtigt.
  • Der Elternrat entsendet Mitglieder in die Lehrerkonferenz. Der Elternrat stellt ein Mitglied des übergeordneten Kreiselternrats.
  • Alle vier bis sechs Wochen findet eine Elternratssitzung statt, an der die Elternratsmitglieder, die Klassenelternvertreter und die Schulleitung teilnehmen. Hier werden aktuelle Themen und Aktivitäten besprochen.

Desweiteren steht der Elternrat in engem Kontakt mit der Schulleitung. Wir haben eine Arbeitsgruppe zum Thema Ganztagsschule. Ihre Aufgabe ist es, Kriterien zu entwickeln, die wir als Eltern von der Ganztagsschule erwarten. Diese Arbeitsgruppe wird die Weiterentwicklung des Projekts mit der Schulleitung vorantreiben.

Eine wirkliche Mitgestaltung des Schullebens in wichtigen strukturellen Entscheidungen (siehe Ganztagsschule) aber auch in kleinen Dingen, die das Schulleben bunter machen (siehe Feste im Jahreslauf), ist uns als Eltern gegeben.

Um neuen Eltern und Kindern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern, haben wir als Elternrat viele Informationen und Anregungen in einer Broschüre zusammengestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email:
elternrat@gmw.hamburg.de

Sitzungstermine:
Datum
06. Oktober 2022
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (intern)
01. Dezember 2022
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (öffentlich)
19. Januar 2023
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (intern)
02. März 2023
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (öffentlich)
13. April 2023
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (intern)
01. Juni 2023
20.00 Uhr
Sitzung des Elternrates (öffentlich)

 

Downloads
Hier finden Sie Informationsmaterial für Eltern:
Die Broschüre „Elternratgeber: Wir reden mit“ ist das Handbuch für die Mitwirkung in der Schule.
Für Eltern mit Migrationshintergrund bietet der Elternratgeber „Schule in Hamburg verstehen“ zweisprachige Erstinformationen über das Hamburger Schulwesen und seine Angebote.
Es gibt ihn in 4 Sprachen. Die entsprechenden Downloads finden Sie ebenfalls hier:
Informationsmaterial zur Verkehrssicherheit zum Weitergeben: