Sport und Bewegung

Grundschulaktionstag 2021

Der Deutsche Handballbund hat in Kooperation mit der AOK auch in diesem Jahr wieder den Grundschulaktionstag ausgerufen. Die 2. und 3. Klassen unserer Schule haben daran teilgenommen und beachtliche Ergebnisse erzielt. Es gab Punkte für die Leistungen an den Stationen „Werfen und Fangen“, „Zielwerfen“, „Prellen“, „Schnelligkeit“ und „Koordination“.
Neben zahlreichen Bronze- und Silber-Medaillen gab es auch einige Gold-Medaillen. Folgende Kinder konnten sich mit tollen Leistungen die Gold-Medaille verdienen:
Jonas (2a), Emran (2b), Ben (2d), Mia (2e), Jonte (3a), Hannes (3a), Greta (3a), Helene (3d), Johannes (3d) und Maurice (3d).
Toll gemacht!

Siegerehrung Zielwerfen Werfen und Fangen Schnelligkeit Prellen Hanniball-Pässe

Schulsportstafette 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nicht stattfinden. Stattdessen traten die Schüler*innen in ihren Sportarten in der eigenen Sporthalle an und konnten sich für das „Bundesfinale vor Ort“ qualifizieren. Unsere 3. und 4. Klassen nahmen an diesem Wettbewerb teil und unsere Sporttalente-Gruppe zog sogar in das Finale ein. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Schwimmen
In der 4. Klasse gehen unsere Schüler im Rahmen des Sportunterrichts in das Hallenbad Ohlsdorf. Nach Vorkenntnissen und Leistungsstand getrennt werden die Kinder in kleineren Gruppen weiter gefördert.

Laufabzeichen
Sport und Bewegung bilden einen wichtigen Schwerpunkt unserer Schule. Neben dem allgemeinen Sportunterricht, der bereits in der Vorschule beginnt, beteiligen sich alle Klassen am Lauftraining. Jeweils am Ende des Schuljahres versuchen die Schüler, das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) zu erreichen.

zehntel

 

 

 

 

 

 

Zehntelmarathon
Im Unterricht wird das Laufabzeichen absolviert, aber auch auf den Zehntelmarathon, Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf, hin gearbeitet. Dieser findet jährlich im Rahmen des Hamburg-Marathons statt. Hier können die Kinder auf freiwilliger Basis nach Jahrgängen sortiert das Zehntel = 4,2195 km laufen.
Eine außergewöhnliche Erfahrung für die Kinder – ein tolles Gemeinschaftserlebnis.

reitenReiten
Zusätzlich zu unserem normalen Sportunterricht besteht für die Drittklässler die Möglichkeit, an einem Reitkurs teilzunehmen. Die Kinder gehen zum nahe gelegenen Schiemerhof und erlernen die Grundlagen des Reitens sowie den Umgang mit Pferden.

Die Kinder werden an eine, oft für sie neue, Sportart herangeführt. Sie lernen den Umgang mit Tieren und stärken ihr Selbstbewusstsein sowie ihre soziale Kompetenz.

TennisTennis
Tennis für Drittklässler wird an unserer Schule zusätzlich zum normalen Sportunterricht angeboten. Eine Kooperation mit dem Tennisclub Hummelsbüttel ermöglicht es, den Kindern unter fachkundiger Leitung die Grundlagen des Spiels zu erlernen.